Polymeransetzanlage - Die Zukunft der Wasseraufbereitung
Unser vollautomatisches Lösungszubereitungs- und Dosiergerät ist für den Dauerbetrieb konzipiert.
Wasseraufbereitung leicht gemacht
Unsere vollautomatisches Lösungszubereitungs- und Dosiergerät ist für den Dauerbetrieb konzipiert. Die Anlage ist kompakt und vereint Zubereitung, Dosierung, Einweichen, Auflösen und Reifen der gewünschten Lösung. Die gesetzlichen Anforderungen für eine hochwertige Behandlung von Abwasser, Industrie- und Trinkwasser erfordern den Einsatz von Technologien und die Anwendung von unter anderem Oxidationsmittel, Gerinnungsmittel und Flockungsmittel, also Chemikalien zur Wasseraufbereitung.

Erhöhte Lager- und Transportkapazität für Chemikalien
Die vorbereiteten Lösungen, die bei der Beschaffung bereits vorhanden sind, können in Bezug auf Masse und Volumen bis zu 2000 mal höher sein. Aufgrund des erhöhten Bedarfs an Transport- und Lagerkapazitäten für Chemikalien, die dem besonderen Chemikalienrecht unterliegen, ist es weitaus günstiger konzentrierte Chemikalien in Form von Granulat oder Pulver zu beschaffen. Die Anlage ermöglicht die Herstellung von Lösung mit den gewünschten Anteilen von 0,01% bis 2% aus konzentriertem Granulat- oder Pulversform.
Typ | Leistung l/h |
---|---|
ML-PMA 400 | 400 |
ML-PMA 1000 | 1000 |
ML-PMA 1500 | 1500 |
ML-PMA 2000 | 2000 |
ML-PMA 5000 | 5000 |
ML-PMA 10000 | 10000 |
Polymeranlagen kommen in folgenden Bereichen zur Anwendung:
-
Abwasserbehandlung
-
Gerinnung
-
Ausflockung
-
Recycling
-
Papierherstellung
-
Wasserflockung
-
Voroxidation von Rohwasser
-
Behandlung von industriellen Abwässern aus der Chemie-, Metallverarbeitungs- und Lebensmittelindustrie
-
Aufbereitung von enthärtetem Wasser und demineralisiertem Wasser
-
Behandlung von technologischem Abwasser aus dem Aufbereitungssystem


Aus der Praxis heraus wurden 2 Standard-Systeme entwickelt in je 3 Grössen. Die Polymeranlagen werden in Einkammer- und Dreikammer-System unterschieden. In der untenstehende Tabelle können Sie die unterschiedlichen Polymeranlagen unterscheiden
PVA | PVA |
---|---|
PVA 1.1 Behälter rund d=640 mm h=1000 mm Anschlüsse und Verrohrung, Trockenspender, Mischer, Steuerungseinheit, Prozessüberwachung, Prozessrapportierung |
PVA 3.1 Behälter rechteckig 2000 x 1000 x 750 mm in drei Kammern aufgeteilt Anschlüsse und Verrohrung, Trockenspender, 2 Mischer, Steuerungseinheit, Prozessüberwachung, Prozessrapportierung |
PVA 1.2 Behälter rund d=640 mm h=1300 mm Anschlüsse und Verrohrung, Trockenspender, Mischer, Steuerungseinheit, Prozessüberwachung, Prozessrapportierung |
PVA 3.2 Behälter rechteckig 2000 x 1500 x 1000 mm in drei Kammern aufgeteilt Anschlüsse und Verrohrung, Trockenspender, 2 Mischer, Steuerungseinheit, Prozessüberwachung, Prozessrapportierung |
PVA 1.3 Behälter rund d=640mm h=1600 mm Anschlüsse und Verrohrung, Trockenspender, Mischer, Steuerungseinheit, Prozessüberwachung, Prozessrapportierung |
PVA 3.3 Behälter rechteckig 3000 x 2000 x 1400 mm in drei Kammern aufgeteilt Anschlüsse und Verrohrung, Trockenspender, 2 Mischer, Steuerungseinheit, Prozessüberwachung, Prozessrapportierung |
Die richtige Wahl für Ihre Polymeranlage
Gerne beraten wir Sie für die richtige Wahl Ihrer Polymeranlage. Selbstverständlich sind Sonderanfertigung genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten möglich. Die Belieferung von Verbrauchsmaterial, Chemikalien und Ersatzteilen übernehmen wir gerne für Sie sowie die Schulung Ihres Betriebspersonals und der regelmässigen Wartung der Anlage um einen effizienten Betrieb zu garantieren.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir sind uns sicher, dass wir zusammenarbeiten können, um grossartige Ergebnisse zu erzielen
Lassen Sie uns unsere Kräfte und Ressourcen bündeln, um gemeinsam voranzukommen